Aktuelle Meldung 21.11.05 zurück  [Archiv]  weiter

Praxissemester / Fachhochschule Nordostniedersachsen - Suderburg
Praxissemester im Planungsbüro Wittig
 
Praxisbezug. Ein Terminus, der in Zusammenhang mit einer Ausbildung, zu recht gefordert wird. Ein Metzger beispielsweise wird in seiner Lehrzeit direkten Kontakt zu der Materie haben, mit welcher er / sie später tagtäglich umgeht. Wie verhält es sich aber im Studium? Probleme tauchen auf, sobald versucht wird, den Kontakt mir der Welt da draußen tatsächlich herzustellen. Kann man im warmen, trockenen Hörsaal vermitteln, was später in einer nassen, kalten Baugrube zu Problemen führt? Kaum. Aus eigener Erfahrung ist festzustellen, dass Aussagen wie: "Das merken Sie sich bitte gut, das müssen Sie später mit Sicherheit wissen!" allzu häufig einfach am Gefieder der studentischen Enten abperlen, weil sich zu dem Zeitpunkt kaum jemand vorstellen kann, wie die Praxis tatsächlich aussieht.
 
Im Rahmen ihres Bauingenieurstudiums an der Fachhochschule Nordostniedersachsen in Suderburg führten Herr Dietmar Salewski und Herr Matthias Schulz von Juli bis November 2005 im Planungsbüro Wittig ein Praxissemester durch. In diesem Beitrag geben sie einen kurzen Erfahrungsbericht.
Wir mussten während des Studiums in Suderburg neben Klausuren oder mündlichen Prüfungen auch verschiedene Entwurfsaufgaben anfertigen. Das ist dann tatsächlich eine relativ praxisbezogene Art des Leistungsnachweises, da man sich nicht nur mit einem kleinen Ausschnitt eines Themas beschäftigt. Die Umsetzbarkeit im Rahmen der jeweiligen Prüfungsordnung fordert allerdings einen Tribut: Es bleibt dabei immer eine fiktive Problemstellung mit idealisierten Voraussetzungen. Umso wichtiger sind folglich studienbegleitende Praktika. Bisher waren bei den Diplomstudiengängen in Suderburg zwei Praxissemester vorgeschrieben, eines nach dem Vordiplom und eines nach Ende der regulären Vorlesungen. Eine gute Gelegenheit, die Theorie z.B. in Ingenieurbüros, Baufirmen oder Behörden auf die Realität zu übertragen. Mit der Umstellung auf das Bachelor-Studium fallen diese planmäßigen Praktika weg, ein Opfer der beschleunigten Ausbildung im Zuge der Angleichung an internationale Abschlüsse. Dies ist bedauerlich, da die Praxissemester den Studierenden, die nicht auf eine Ausbildung im entsprechenden Fachgebiet zurückblicken können, einen Einblick in ihren zukünftigen Beruf geben.
 
Studienbegleitende Praktika -
sinnvolle Ergänzung zum Studium
Insbesondere das zweite Praxissemester soll den Studenten ermöglichen, weitere Erfahrung im beruflichen Tätigkeitsfeld zu sammeln und auf die Diplomarbeit hinzuarbeiten. Gerade deshalb waren wir froh über das Angebot seitens des PLAWI, als Diplomthema die großtechnische Pilotanlage des Seaborne-Verfahrens in Gifhorn zu begleiten und zu dokumentieren. Diese Chance wollten wir uns nicht entgehen lassen und entschlossen uns trotz der beträchtlichen Entfernung zu unserem Studienort Suderburg das Praxissemester hier abzuleisten.
 
Praxissemester -
auf Diplomarbeit hinzuarbeiten
Die Arbeit im Planungsbüro Wittig war abwechslungsreich und interessant, sei es bei der Mitwirkung an der Neuplanung mehrerer Panzerwaschplätze des Truppenlagers Hohne, Entwerfen einer dezentralen Regenwasserbehandlung oder die Aufstellung von Sanierungskonzepten für ein Wasserversorgungsnetz. Durch weitere Aufgaben wie z.B. das Erfassen und Zusammenstellen von Daten der Kläranlage Winsen zur Erstellung der Jahresberichte, Rechnungsprüfung, oder Mitarbeit bei der Ingenieurvermessung ließ sich ein ausführlicher Einblick in den Berufsalltag nehmen.
 
Guten Einblick in den Berufsalltag gewonnen
Das Arbeitsklima im Planungsbüro Wittig ist angenehm, zu den Kollegen besteht ein freundliches und produktives Verhältnis und wir hoffen im Zuge unserer Diplomarbeit weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit mit dem gesamten Büro. Abschließend können wir ein positives Fazit aus unserem Praktikum hier ziehen, welches eine sinnvolle Ergänzung der theoretischen Ausbildung am Standort Suderburg war.
 
Für die Zukunft wünschen wir dem Planungsbüro Wittig und allen Mitarbeitern alles Gute.
 
Dietmar Salewski
Matthias Schulz


© Planungsbüro Wittig - www.pla-wi.de - Föhrenweg 18, 29308 Winsen (Aller), 0 51 43 / 98 56 - 0 zurück  [Archiv]  weiter